Köstliche Schweinereien: In unserer neuen Serie „Vom Rüssel bis zum Schwänzle“ stellen wir jeden Monat bekannte und weniger bekannte Stücke von Schwäbisch-Hällischem Qualitätsschweinefleisch g.g.A. in den Mittelpunkt. Zum Auftakt: Kopf, Rüssel, Ohren.
Kopf, Rüssel, Ohren: Mit diesem Rezept folgt unser kulinarischer Botschafter und Chefkoch Maximilian Korschinsky der Tradition von Fergus Henderson. Der englische Koch und Architekt gilt als Vater der Nose-to-Tail-Bewegung.
„,Nose to Tail‘ will sagen, dass es dem Tier gegenüber unanständig wäre, es nicht von Kopf bis Fuß zu verwerten; es hält auch jenseits des Filets etliche nahrhafte Leckerbissen und Gaumenfreuden für uns bereit“, ist Henderson überzeugt. Dabei gilt: Je „unedler“ das Produkt ist, desto aufwändiger, handwerklicher und am Ende intensiver ist das fertige Gericht.
„Die schonende und gewürzintensive Vorbereitung der Zutaten ist der Schlüssel zum kulinarischen Hochgenuss “
Max Korschinsky, kulinarischer Botschafter und Chefkoch
„Mit dem Gericht ,Kopf, Rüssel, Ohren‘ zeigt sich wahre Kochkunst“, sagt Max Korschinsky, „Die Zubereitung dieses schwer anmutenden Gerichts erfordert Geduld, Geschick und vor allem Gefühl.“ Es gelte, das Fleisch behutsam zu garen, zu schneiden, zu marinieren, auszulösen, zu formen: „Das Gericht steht und fällt mit der Sorgfältigkeit der Zubereitung. Die schonende und gewürzintensive Vorbereitung der Zutaten ist der Schlüssel zum kulinarischen Hochgenuss.“
Wir wünschen guten Appetit. Am 22. Februar erscheint übrigens ein neuer Beitrag unserer Serie – verpassen Sie das Rezept nicht!